Raatz-Marketing-EGRO-logoRaatz-Marketing-EGRO-logoRaatz-Marketing-EGRO-logoRaatz-Marketing-EGRO-logo
  • START
  • STÄRKEN
  • EXPERTISEN
  • KUNDEN
  • UNITS
    • STRATEGIE
    • GRAFIK
    • MOBILE WERBUNG
    • PROMOTION
    • EVENT
  • MARKETING-BLOG
  • KONTAKT

TEIL 4 – STADTMARKETING GERA: DER FAHRPLAN STEHT

23. September 2020

Nach der Sommerpause des Stadtrates fand die 1. Ausschusssitzung leicht verspätet statt. Unsere Aufgabe als Agentur war es, die Begriffe Marketing, Werbung und Kommunikation nochmals für alle Beteiligten einzuordnen sowie einen Fahrplan für das Stadtmarketingkonzept vorzustellen.

Uns war es dabei wichtig, den Marketingprozess für alle transparent darzustellen. Dafür bringen wir drei erfahrene Marketing-Persönlichkeiten ins Spiel, die prägend für den Fahrplan und seine Inhalte sind:

  • Dr. HEINZ HEIDEMANN lehrte an der technischen Hochschule Nürnberg - Initiator des erstes deutschen praxisorientieren Projektstudiums im Studienschwerpunkt Marketing.
  • Volkswirt HANS DIETER MAIER war jahrelang Direktor der Bayerischen Akademie der Werbung in München. Er entwickelte den Managementprozess des Marketings mit dem „Herzstück“ der strategischen Positionierung.
  • Dr. SIEGFRIED VÖGELE lehrte an der Universität München. Er war Pionier des Dialogmarketings und der Werbewirkungs-Forschung. Er war Initiator des ersten deutschen Fachstudiums Direktmarketing.

Was soll der Fahrplan bewirken?

Er soll dafür sorgen, dass Managementprinzipien des Marketings im Stadtmarketingkonzept Einzug halten.

Mit dieser Meinung sind wir nicht allein!

„Unter den Bedingungen moderner, vernetzter und offener Gesellschaften müssen sich kommunale Verwaltungsstrukturen verändern und sich zu einem professionellen Stadtmanagement weiterentwickeln. Prinzipien des Managements und des Marketing müssen in den Verwaltungen Einzug halten, damit die Schwerfälligkeit kommunaler Prozesse zugunsten einer flexiblen Stadtpolitik abgelöst werden kann.“

So lautet die Position von Prof. Dr. Ingo Balderjahn, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing an der Universität Potsdam.

Die ersten Aufgaben für die Handlungsfelder-Teams werden auf Grundlage unseres Fahrplans festgelegt. Es sollen Produktpässe erarbeitet werden, die das jeweilige Handlungsfeld beschreiben.

Auf Grund des nach hinten verschobenen 1. Termins (vom 7.9. auf den 23.09.) beschloss der Ausschuss, sich erst am 18.11. wieder zu treffen, um mehr Zeit für die Erstellung der Produktpässe zu haben.

ANLAGEN:

  • Abgrenzung Kommunikation/Werbung
  • Fahrplan

Weitere Blog-Posts:

  • 0
    TEIL 11 – STADTMARKETING GERA: LICHT AM ENDE DES TUNNELS!
    24. November 2021
  • 0
    TEIL 10 – STADTMARKETING GERA: DIE EDELSTEINE KOMMEN ZUM VORSCHEIN!
    27. Oktober 2021
  • 0
    TEIL 9 – STADTMARKETING GERA: DIE SOMMERPAUSE IST VORBEI
    22. September 2021
  • TEIL 8 – STADTMARKETING GERA: KOMMEN DIE PROBLEME DER VERGANGENEN ZEIT ZURÜCK?
    28. Juli 2021
  • TEIL 7 – STADTMARKETING GERA: DIE STADT WIRD SICHTBAR
    23. Juni 2021
© 1990 - 2022 Raatz Marketing. Alle Rechte vorbehalten. - Impressum | Datenschutz | AGB
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}