Raatz-Marketing-EGRO-logoRaatz-Marketing-EGRO-logoRaatz-Marketing-EGRO-logoRaatz-Marketing-EGRO-logo
  • START
  • STÄRKEN
  • EXPERTISEN
  • KUNDEN
  • UNITS
    • STRATEGIE
    • GRAFIK
    • MOBILE WERBUNG
    • PROMOTION
    • EVENT
  • MARKETING-BLOG
  • KONTAKT

TEIL 9 – STADTMARKETING GERA: DIE SOMMERPAUSE IST VORBEI

22. September 2021

Nachdem die letzte Sitzung des Ausschusses außergewöhnlich verlief, sind wir sehr

gespannt, wie sich die Mitglieder zum Punkt „Nochmalige Festlegung der gemeinsamen Ziele des Ausschusses“ positionieren werden. Leider ist heute durch eine parallele Veranstaltung eine Zeitbegrenzung nötig. Aus diesem Grund müssen einige wichtigen Punkte von der Tagesordnung gestrichen werden.

Nachdem die Verantwortlichen der einzelnen Handlungsfelder noch den einen oder anderen Ergänzungspunkt zu ihren Produktpässen erläutert hatten, kam es zu der spannenden Frage: Wie weit soll der Ausschuss denn eigentlich das Marketingkonzept begleiten?

Um den Ausschuss bei dieser Frage zu beraten, schauen wir voraus, wie es unserer Meinung nach weitergehen sollte:

  1. Die in den Produktpässen definierten Produkte sollten mit den vorgeschlagen zwei Fragen (siehe Folge 5) näher beschrieben werden.
  2. Die vorhanden Ergebnisse und Erkenntnisse zu älteren Konzepten, welche bei der Stadtverwaltung archiviert sind, sollten für jedes Handlungsfeld noch ausgewertet werden (siehe Folge1/ Angebotsabfrage Stadt Anlagen zur Angebotseinholung). Eventuell ergeben sich daraus weitere Ideen für die Produktpässe.
  3. Nach Abschluss der Produktpässe (Erfüllung der Punkte 1 und 2) sollte jedes Handlungsfeld jene 5 Produkte vorstellen, welche nach deren Meinung zur einer positiven Entwicklung der Stadt hauptsächlich beitragen. Diese Auswahl sollte unbedingt nach Marketinggesichtspunkten begründet sein. Diese Marketinggesichtspunkte stellen wir kurz vor und erläutern an einem Beispiel, wie wichtig das Wissen darüber seien kann (siehe unten Markt-Kenntnisse).
  4. Die vorgeschlagenen ca. 35 Produkte aus den 7 Handlungsfeldern könnten danach den Geraer Einwohnerinnen und Einwohnern vorgestellt werden. Diese wählen ihre 10 Lieblingsprodukte aus. Diese werden dann über eine City-Light Kampagne vorgestellt.
  5. Die vorgeschlagen Produkte der Handlungsfelder ergeben ein Bild der Stadt Gera, das zu einer begründeten Positionierung beiträgt.

Damit wäre die Aufgabe des Zeitweiligen Ausschusses unserer Meinung nach erfüllt!

Man einigte sich im Ausschuss darauf, erst einmal die fünf Produkte vorzubereiten, mit welchen jedes Handlungsfeld ins Rennen gehen will. Wir sind gespannt!

Markt-Kenntnis:  Die meisten von uns gehen davon aus, dass die Bürgerinnen und Bürger Geras ihre eigene Stadt nicht positiv bewerten. Eine Befragung vom Juni 2021 durch das Organisationsberatungsinstitut Thüringen („Lebensbedingungen von Familien in der Stadt Gera“) zeigt, wie schnell man sich da täuschen kann (siehe Anlage ORBIT).

ANLAGE:

  • Umfrage Lebensbedingungen

Weitere Blog-Posts:

  • 0
    TEIL 11 – STADTMARKETING GERA: LICHT AM ENDE DES TUNNELS!
    24. November 2021
  • 0
    TEIL 10 – STADTMARKETING GERA: DIE EDELSTEINE KOMMEN ZUM VORSCHEIN!
    27. Oktober 2021
  • 0
    TEIL 9 – STADTMARKETING GERA: DIE SOMMERPAUSE IST VORBEI
    22. September 2021
  • TEIL 8 – STADTMARKETING GERA: KOMMEN DIE PROBLEME DER VERGANGENEN ZEIT ZURÜCK?
    28. Juli 2021
  • TEIL 7 – STADTMARKETING GERA: DIE STADT WIRD SICHTBAR
    23. Juni 2021
© 1990 - 2022 Raatz Marketing. Alle Rechte vorbehalten. - Impressum | Datenschutz | AGB
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}